Butjadinger Str. 34a 28197 Bremen
++49 173 5926 916
info@mwolff.org

Kategorie: Agile Softwareentwicklung

Zwischen Routine und Innovation: Das richtige Vorgehensmodell für die Software-Produktentwicklung finden

Cynefin Framework: Klarheit im Dschungel der Methodenwahl Die Entwicklung neuer Softwareprodukte kennt kein Patentrezept: Jede Situation ist anders. Das Cynefin Framework von Dave Snowden bietet einen Kompass, um typische Aufgabenbereiche in der Produktentwicklung einzuteilen und daraus die geeignete Herangehensweise abzuleiten. Es unterscheidet zwischen fünf Domänen: Einfach (Obvious): Die Zusammenhänge sind klar, es gibt etablierte Best Practices. Beispiel: Standardisierte…
Read more

Warum echte Agilität die Champions League des Projektmanagements ist

Die meisten Unternehmen spielen in den unteren Ligen – und scheitern an den Grundvoraussetzungen für Spitzen-Agilität Mein Chef hat mal gesagt: Manne, was in vielen Büchern als „echter Agilität“ beschrieben wird ist in Wirklichkeit Champions League. Und da spielen nur wenige, die Besten. Genau wie im Fußball trennen Welten zwischen einem Kreisliga-Verein und Real Madrid,…
Read more

Mein persönlicher Workflow: Mit KI effizient Texte verfassen

Künstliche Intelligenz (KI) hat meine Art, Texte zu verfassen, grundlegend verändert. Effizienz, Qualität und Kreativität lassen sich mit den richtigen Tools und Methoden deutlich steigern. In diesem Artikel schildere ich meinen persönlichen Workflow und ergänze praxisnahe Tipps, wie du KI-gestützte Textproduktion erfolgreich umsetzen kannst. Die Basis: Fachkompetenz gezielt einsetzen Mein größter Vorteil ist nicht etwa…
Read more

Die Zukunft der Softwareentwicklung

Die Programmierung steht vor einem fundamentalen Wandel, der sowohl die Rolle der Entwickler als auch die technischen Grundlagen der Softwareentwicklung revolutioniert. Basierend auf aktuellen Forschungen und Branchenanalysen zeichnet sich ein klares Bild ab: KI wird nicht nur ein Werkzeug, sondern ein zentraler Partner in der Softwareentwicklung. Die Zukunft der Programmierung wird nicht durch die Ersetzung von…
Read more

Agile Führung

In agilen Betrieben wird anders geführt als in den klassischen Betrieben. Auch wenn sich das Führungsverhalten in den zweit genannten Betrieben geändert hat, gibt es doch gravierende Unterschiede. Damit diese Unterschiede einen Namen haben, spreche ich gerne von „agiler Führung“. Auch in agilen Betrieben gibt es „disziplinarische“ Führung, oft allein schon aus rechtlichen Gründen. In…
Read more

Agiles Coaching

Agiles Arbeiten im Überblick

Die richtige Methoden-Mischung fürs agile Arbeiten Die spezifischen Anforderungen im Transformationsprozess erfordern passende, agile Methoden. Design Thinking, Lean Startup, Scrum und Kanban sind die bekanntesten. Sie haben alle ihre Vorteile. Jede Technik setzt einen anderen Schwerpunkt. Während sich mit Design Thinking sehr effektiv latente Kundenbedürfnisse ermitteln lassen, eignen sich Scrum oder Lean Startup gut für…
Read more